Über
uns
Profitieren Sie von unserem
engineering Know-how
Wir bauen und liefern weltweit Anlagen und Systeme für die
Kunststoffverarbeitung
Die ProTec Polymer Processing GmbH ist ein international tätiger Systemlieferant für die Kunststoffindustrie mit Sitz in Bensheim. Mit unserem Know-how und unseren flexiblen Ansätzen bauen und liefern wir Anlagen und Systeme für die Bereiche Materialhandling, Kunststoffveredelung, Recycling und Komplettanlagen für die Produktion von Langfaserthermoplasten (LFT-Pultrusionsanlagen). Unsere Produkte und Lösungen unterstützen erfolgreich die Fertigung von Kunststofferzeugern und Kunststoffverarbeitern in den Bereichen Spritzgießen, Extrusion und Blasformen.
Partnerschaftlich und kompetent
Das Spektrum unserer täglichen Arbeit ist breit gefächert und geht weit über das Entwickeln und Umsetzen von Einzellösungen für Sie als unseren Kunden hinaus. Wir verstehen uns als Ihr Partner. Wir beraten und begleiten Sie von der ersten Bedarfsermittlung über die Planung der Prozessschritte und deren Umsetzung, die Auslegung und Berechnung der angewendeten Verfahren bis hin zur Lieferung der Geräte und Anlagen. Wir montieren diese, nehmen sie in Betrieb und schulen Ihre Mitarbeiter im Umgang mit der Technik. Unsere interdisziplinären Teams setzen sich aus langjährig erfahrenen Fachleuten zusammen. Deren Kompetenzen ergänzen sich perfekt und erstrecken sich über die gesamte Prozess- und Wertschöpfungskette der Kunststoffherstellung und -verarbeitung. Qualität und Service sind uns wichtig. Daher sind wir jederzeit für Ihre Anliegen da. Wir verfolgen den Anspruch, uns zusammen mit unseren Partnern weiter zu entwickeln und Synergieeffekte zu schaffen.
Die Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence
Wir sind Partner der Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence. Blue Competence ist eine Initiative des VDMA zur Förderung und Kommunikation nachhaltiger Lösungen für den Maschinenbau- und Anlagenbau. Mit der Nutzung der Marke "Blue Competence" verpflichten wir uns zu diesen zwölf Nachhaltigkeitsleitlinien des Maschinenbaus.

Die Unternehmensgeschichte
Die heutige ProTec Polymer Processing GmbH in Bensheim ist aus mehreren Unternehmen gewachsen, somit ist die Geschichte auf diesem Weg bewegt und vielfältig.
Der Ursprung liegt in den Nachkriegsjahren mit der Gründung des Bereichs Anlagentechnik der Filterwerke MANN+HUMMEL GmbH in Ludwigsburg 1948, ausgerichtet auf die Herstellung von Luftfiltern aus Papier. Die folgenden Jahre des Wirtschaftswunders bringen neue Werkstoffe und Technologien hervor. Damit wachsen die Vielfalt und die Verarbeitungs- sowie Anwendungsmöglichkeiten der neuen formbaren Polymere. MANN+HUMMEL entwickelt in den sechziger Jahren den ersten Filter aus Kunststoff für den Einsatz in PKW und wird damit Kunststoffverarbeiter. 1968 geht in der Filterproduktion der erste Trockenlufttrockner von SOMOS® in Betrieb. Der Bedarf nach Systemen für das Material Handling in den Produktionsbereichen nimmt zu. Der Trocknungsanlage folgt 1973 mit dem ersten Einfärbegerät ein Dosierer des Herstellers VOLLMAR. 1989 wird die Produktion mit dem ersten gravimetrisch arbeitenden Förder- und Dosiergerät aufgewertet.
1993 steigt MANN+HUMMEL selbst in die Produktion von Systemen und Anlagen für die Kunststoff verarbeitende Industrie ein und erwirbt dazu den damaligen Marktführer auf dem Gebiet der Kunststoff-Trocknung SOMOS GmbH in Weiterstadt. 1997 folgt dann die Akquisition der VOLLMAR Anlagentechnik aus Königswinter, den 1982 gegründeten erfolgreichen Spezialisten für volumetrische und gravimetrische Dosiersysteme. Im Zuge dessen führt MANN+HUMMEL die Sparte Anlagenbau mit der SOMOS GmbH und der VOLLMAR Anlagentechnik zusammen und firmiert unter dem neuen Namen MANN+HUMMEL ProTec GmbH.
Unabhängig von den Entwicklungen bei MANN+HUMMEL ProTec übernimmt die international tätige Schoeller-Gruppe, Pullach, 2003 die OHL Apparatebau & Verfahrenstechnik GmbH. Dies ist der Grundstein für die Taumelreaktor-Technologie, die später für ProTec eine wichtige Rolle spielen wird. Parallel zu den Aktivitäten der Schoeller-Gruppe stellt MANN+HUMMEL ProTec im gleichen Jahr das neue Betriebsgelände in Bensheim fertig und verlegt die ehemaligen Vollmar-Werke aus Königswinter und die ehemalige SOMOS-Produktion in Weiterstadt an den neuen Standort in Hessen.
2005 werden in Bensheim die Aktivitäten von MANN+HUMMEL ProTec konzentriert, das Werk in Ludwigsburg hierher verlegt.
2012 übernimmt die Schoeller-Gruppe MANN+HUMMEL ProTec und führt das Unternehmen mit der OHL Engineering GmbH zusammen. Das neue Unternehmen erhält die heute gültige Firmierung ProTec Polymer Processing GmbH. Unter einem Dach bündelt sich nun das Engineering-Know-how für den Bau von Systemen und Anlagen für das Material Handling und der Materialveredelung von Kunststoffen (Festphasen Nachkondensation mit der OHL Taumelreaktor-Technologie).
Im April 2013 verstärkt der heutige Geschäftsführer Peter Theobald das Leitungs-Team von ProTec und rückt durch seine langjährige Vertriebserfahrung im asiatischen Wirtschaftsraum den Ausbau des Vertriebs in Asien in den Fokus. Noch im gleichen Jahr werden neue Vertriebsbüros in Shanghai und Singapur eröffnet.
2015 folgt der bislang letzte Zukauf mit der Übernahme der PolymersNet GmbH, Lampertheim. Bis zu diesem Zeitpunkt vermarktete ProTec als exklusiver Vertriebspartner die Anlagen zur Herstellung langfaserverstärkter Thermoplaste (LFT) dieses Unternehmens. Im Zuge der Übernahme wurde die Pultrusions-Anlage aus Lampertheim für Materialversuche im eigens hierfür konzipierten Technikum in der ProTec-Zentrale Bensheim aufgebaut und dabei gleichzeitig ergänzt und erweitert.
Heute ist ProTec ein international tätiger Systemlieferant der Schoeller-Gruppe und mit dem gewachsenen Know-how führend in den Bereichen Material Handling, Kunststoffveredelung, Recycling und LFT-Komplettanlagen für Kunststofferzeuger und Kunststoffverarbeiter.

Machen Sie Karriere
ProTec steht für Systemlösungen im Kunststoffbereich von heute und morgen. Unsere dynamischen Teams erarbeiten die passenden Systeme. Kundennah und weltweit. Unsere Mitarbeiter tragen mit ihrem Know-how, ihren Kompetenzen und ihrem Engagement wesentlich zum Erfolg unseres Unternehmens bei. Wir möchten die besten Mitarbeiter gewinnen, binden und entwickeln. Auch Einsteiger heißen wir willkommen.

Unsere Imagebroschüre.