Ersatzteile und Support

Hier wird Ihnen geholfen!

      Über uns

      Erfahren Sie mehr über ProTec Polymer Processing.

        Medien

        Hier finden Sie alle Broschüren, Datenblätter etc.

          Karriere

          Sie möchten Ihre Karriere einen Schritt nach vorne bringen? Dann sind Sie hier genau richtig.

            Messen

            Erfahren Sie, auf welchen Messen Sie uns finden können.

              Transport von Materialien für die Kunststoffverarbeitung


              SOMOS® Fördersysteme

              Funktionsweise

              Die SOMOS® Mehrstellen-Fördersysteme arbeiten nach dem pneumatischen Saug-Förderprinzip. Sie transportieren alle Materialien für die Kunststoffverarbeitung mit Durchsätzen von 1 kg/h bis zu 5.000 kg/h und über Förderdistanzen bis zu 150 m. Die Gehäuse stehen in transparenter Polyamid- und Edelstahlausführung zur Verfügung. Zur Grundausstattung der Mehrstellen-Fördersysteme gehören automatisch abreinigende Zentralfilter, Sicherheitsfilter und Materialweichen. Je nach Anforderung stehen verschiedene bedienerfreundliche Steuerungen zur Verfügung, zum Teil mit Kommunikations-Schnittstellen zu kundenseitigen BDE- und ERP-Systemen. Ebenso wie für die Einzel-Fördergeräte gibt es auch für die Fördersysteme optionale Hochtemperaturausführungen der Edelstahl-Fördergutbehälter bis 180 °C. Die Geräte für hoch abrasive Materialien sind in Edelstahl mit verschleißarmen Klappen und geeigneten Prallplatten ausgeführt. Zudem bietet ProTec Spezialausführungen für schwerfließende Mahlgüter und Pulver. Wahlweise sind die Systeme mit klassischen Liniengebläsen ausgestattet oder mit der modernen und energieeffizienten Variante einer Zentralvakuumanlage.

               

              Zentralvakuum – bedarfsabhängig und energieeffizient

              In der Produktion von Kunststoffen haben sich Saugförderanlagen für den Transport der Granulate zu den Verarbeitungsmaschinen etabliert. Der Einsatz einer Zentralvakuumanlage, auch als Zentral-Vakuum-Netz (ZVN) bezeichnet, verbessert die Wirtschaftlichkeit dieser Anlagen deutlich. Dabei werden mehrere Fördergeräte zur gleichzeitigen Versorgung von Verarbeitungsmaschinen parallel betrieben. Anders als bei einem herkömmlichen Vakuum-Linien-System bestimmt bei einer ZVN die jeweils aktuelle Schüttgut-Bedarfsmenge die Leistungsaufnahme. Das intelligente ZVN beansprucht nur so viel Energie, wie zum Fördern der momentan angeforderten Materialmenge benötigt wird. Es muss nur der Vakuum-Abfall ausgeglichen werden, den der Förderzyklus bewirkt hat. Dies geschieht mit frequenzgeregelten Vakuumpumpen, die einen hohen Energieeffizienzgrad besitzen. Mit dieser lastabhängigen Regelung muss nicht permanent die maximal installierte Leistung eingesetzt werden, so dass das ZVN eine deutliche Energie- und damit Stromkosteneinsparung erzielt.

               

              Platzsparende, saubere Lösung

              ProTec installiert die Vakuumerzeuger für das ZVN abseits vom Produktionsbereich in einem separaten Raum. Damit bleibt wertvolle Produktionsfläche frei. Die Belastung an den Arbeitsplätzen durch staub- oder ölhaltige Abluft sowie Lärm durch die Vakuumpumpen und Gebläse entfällt. Um die Vakuumpumpen vor Staubansaugung zu schützen, werden bedarfsgerecht automatisch abreinigende Zentralfilter mit großer Filterfläche in die Vakuumleitung integriert. Der Wartungsaufwand für ein ZVN ist deutlich geringer als bei der Nutzung verteilter Einzel-Saugfördergebläse. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit zur zentralen Wärmenutzung der Gebläse-Abluft.

               

              Bereitstellung bei Bedarf

              • Silos und Zubehör
              • Zwischen- und Vorlagebehälter, Vorratsbehälter, Tagesbehälter
              • Mischbehälter
              • Rührbehälter
              • Wägebehälter
              • Sackaufgabeeinrichtungen und Zubehör
              • Big-Bag-Entleereinrichtungen und Zubehör
              • Materialweichen
              • Kupplungsbahnhöfe
              • Zellenradschleusen
              • Zyklone
              • Absperrorgane und Klappen
              Jetzt Anfrage stellen!